Energie und Dekarbonisierung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Die Herausforderung: Energie neu denken, CO₂ systematisch reduzieren

Energie & Dekarbonisierung – Ihre Strategie für klimaneutrales Wirtschaften

In Zeiten steigender Energiepreise, globaler Klimaziele und wachsender regulatorischer Anforderungen wird Dekarbonisierung zur wirtschaftlichen Überlebensfrage.
Unternehmen aller Branchen sind aufgefordert, ihre Emissionen messbar zu senken, Ressourcen effizienter zu nutzen und in zukunftssichere Energiesysteme zu investieren.

Die bavaria-deminimis GmbH begleitet Sie bei diesem Wandel – mit strategischer Beratung, technischer Umsetzung und maßgeschneiderter Fördermittelakquise.

CO₂-Bilanzierung & Dekarbonisierungsstrategie

Wir analysieren systematisch Ihre unternehmensspezifischen Emissionen – sowohl direkte (Scope 1) als auch indirekte (Scope 2 & 3) – und erarbeiten individuelle Transformationspfade auf Basis gesetzlicher und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen.

Was wir liefern:

  • CO₂-Analyse nach GHG Protocol

  • Energieverbrauchs- und Emissionsprofile

  • Priorisierung CO₂-relevanter Prozesse

  • Zielpfade für Klimaneutralität (z. B. bis 2045)

  • ESG-konforme Berichte & Roadmaps

Projektentwicklung: Von der Idee zur Umsetzung

Nach der Analyse folgt die Praxis. Wir entwickeln konkrete Maßnahmen zur Emissionsreduktion – technisch durchdacht und wirtschaftlich tragfähig.

Typische Maßnahmen:

  • Austausch ineffizienter Technik (Pumpen, Kälte, Druckluft etc.)

  • Elektrifizierung & Abwärmenutzung in Produktionsprozessen

  • Integration erneuerbarer Energiequellen (PV, Wind, Biomasse)

  • Einführung intelligenter Energiemanagementsysteme (ISO 50001)

  • Einsatz von grünem Wasserstoff in Industrieprozessen

  • Entwicklung CO₂-neutraler Wärmenetze für Quartiere oder Gewerbe

Fördermittelberatung & Finanzierungsstrategie

Wir helfen Ihnen dabei, staatliche Fördermittel optimal zu nutzen. Ob BAFA, KfW, BMWK oder EU-Förderungen – wir kennen die Programme und erledigen den gesamten Prozess:

Unsere Leistung:

  • Förderfähigkeit prüfen & optimalen Mix identifizieren

  • Erstellung förderkonformer Projektbeschreibungen & Kalkulationen

  • Einreichung, Kommunikation mit Behörden, Änderungsmanagement

  • Verwendungsnachweise, Verwendungsprüfungen & Auszahlung begleiten

Weitere Wege zur Dekarbonisierung

Nachhaltige Energiesysteme & Eigenstromlösungen

Durch die Kombination aus erneuerbarer Energie, Speichertechnik und Digitalisierung entstehen heute wirtschaftlich hoch attraktive Eigenversorgungskonzepte.

Lösungen, die wir begleiten:

  • PV-Anlagen für Eigenstromnutzung mit Batteriespeicher

  • Sektorkopplung (Strom-Wärme-Mobilität)

  • Nutzung von Abwärme & Prozessoptimierung

  • Energiemanagementsysteme & Verbrauchsoptimierung

  • Versorgungskonzepte für Wasserstoffproduktion via Elektrolyse

Neben Wasserstoff stehen Unternehmen zahlreiche weitere Technologien zur Verfügung, um CO₂-Emissionen wirksam zu reduzieren. An erster Stelle steht die Steigerung der Energieeffizienz – etwa durch die Modernisierung von Anlagen, Prozessoptimierung oder den Einsatz intelligenter Steuerungssysteme. Ebenso zentral ist der Umstieg auf erneuerbare Energien, wie Photovoltaik, Windkraft oder Biomasse, häufig in Kombination mit Batteriespeichern oder Wärmepumpen.

Auch die Elektrifizierung des Fuhrparks, die Nutzung von Abwärme, die eigene Stromproduktion sowie die Integration in klimaneutrale Wärmenetze zählen zu den wirkungsvollsten Maßnahmen. Unternehmen profitieren dabei nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich – insbesondere durch attraktive Förderprogramme auf Bundes- und EU-Ebene.

Die Bavaria-deminimis GmbH entwickelt individuelle Dekarbonisierungsstrategien, die auf Ihre Branche, Ihren Standort und Ihre wirtschaftlichen Ziele abgestimmt sind.

Die bavaria-deminimis GmbH unterstützt Unternehmen dabei, nachhaltige und wirtschaftlich tragfähige Dekarbonisierungsstrategien zu entwickeln – individuell, technologieoffen und förderfähig. Im Fokus steht dabei zunächst die systematische Analyse Ihres CO₂-Potenzials, um Einsparpotenziale sichtbar zu machen und geeignete Maßnahmen zu priorisieren. Wir prüfen die technische und wirtschaftliche Eignung von Wasserstoff ebenso wie die Chancen durch Prozessoptimierung, Energieeffizienz, Elektrifizierung oder den Einsatz erneuerbarer Energien.

Auf Basis dieser Analyse entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen konkrete Projektansätze – von der Umstellung industrieller Prozesse über die Einführung intelligenter Energiesysteme bis hin zum Aufbau von Infrastruktur, etwa für Photovoltaik, Wärmepumpen oder H₂-Tankstellen. Dabei übernehmen wir die komplette Fördermittelstrategie, identifizieren passende Programme, erstellen die Anträge und begleiten Sie bis zur Auszahlung der Mittel.

Auch nach der Umsetzung stehen wir als langfristiger Partner an Ihrer Seite – etwa bei der Weiterentwicklung Ihrer Energiesysteme, der Integration von Speichern, der Nutzung von Abwärme oder der Verknüpfung von Strom, Wärme und Mobilität in einem sektorgekoppelten Gesamtkonzept. So entsteht aus einzelnen Projekten eine klare, umsetzbare und zukunftsfähige Klimastrategie für Ihr Unternehmen.